Dernière modification le
Die Leitstelle
Die Leitstelle ("Leetstell") ist eine zentrale Leitstelle innerhalb der Verwaltung für öffentlichen Verkehr auf dem Kirchberg. Sie wurde 2018 eingerichtet, um den Busbetrieb zu überwachen, zu koordinieren und zu steuern und so einen zuverlässigen, sicheren und effizienten Verkehrsdienst für die Fahrgäste zu gewährleisten.
Als zentrale Steuerungsstelle, die rund um die Uhr im Einsatz ist, überwacht die Leitstelle alle RGTR-Linien, sowohl innerhalb Luxemburgs als auch grenzüberschreitend. Die Mitarbeitenden sind für das Störungsmanagement verantwortlich, das die Umleitung von Fahrten zur Vermeidung von Hindernissen, die Koordination von Rettungseinsätzen, die Organisation von Ersatzlösungen für Fahrgäste sowie die Information der Reisenden bei Verspätungen oder Störungen umfasst.
Die Leitstelle steht in ständigem Kontakt mit den Fahrern, entweder per Funk oder durch schriftliche Meldungen auf dem Bordbildschirm, sodass die Fahrer in Echtzeit über die Verkehrslage informiert werden. Zudem kann die Leitstelle Informationen direkt auf den digitalen Anzeigetafeln an Bushaltestellen anzeigen oder akustisch an die Fahrgäste im Bus übermitteln, sodass diese vor, während oder nach ihrer Fahrt stets auf dem Laufenden sind.
Die Funktionsweise der Leitstelle wurde im Zuge der Reorganisation der RGTR-Linien zwischen 2019 und 2022 schrittweise verbessert und formalisiert. Die Leitstellen der anderen Netze (AVL, CFL, Luxtram, TICE) arbeiten mit der Leitstelle zusammen, um eine umfassende Überwachung des öffentlichen Verkehrs auf nationaler und grenzüberschreitender Ebene zu ermöglichen.
Schließlich übernimmt die Leitstelle die Notfallkoordination für die Adapto- und Mobibusdienste während der Schließzeiten des Call Centers.