Mobibus

Der Mobibus-Transport, der bis zum 31. Juli 2022 unter der Bezeichnung CAPABS (Transport Complémentaire d'Accessibilité pour Personnes à besoins Spécifiques) bekannt war, ist ein spezifischer regelmäßiger Sondertransportdienst, der den normalen Schultransport und den öffentlichen Transport ergänzt.

Der Mobibus-Transport wird für Schüler oder Personen mit eingeschränkter Mobilität organisiert, die im Großherzogtum Luxemburg, hauptsächlich auf luxemburgischem Gebiet, wohnen. Die Begünstigten werden von ihrem Wohnort zu einer speziellen Bildungs- oder Eingliederungseinrichtung und zurückbefördert.

Die Verwaltung für öffentlichen Verkehr (ATP) ist für die Organisation des Dienstes verantwortlich, einschließlich der administrativen, technischen, finanziellen und buchhalterischen Verwaltung sowie der Kontrolle dieser spezialisierten Linienverkehrsdienste.

Begünstigte und Zulassungsbedingungen

Die Zielgruppe des Mobibus-Dienstes sind Schüler:

  • für die ein regelmäßiger Sondertransportdienst von der nationalen Inklusionskommission vorgeschlagen wird, die durch das Gesetz vom 20. Juli 2018 über die Einrichtung von Kompetenzzentren für spezialisierte Psychopädagogik zugunsten der schulischen Inklusion geschaffen wurde;
  • die einen individuellen Betreuungsplan gemäß dem geänderten Gesetz vom 6. Februar 2009 über die Organisation des Grundschulunterrichts erhalten, und für die ein regelmäßiger Sondertransportdienst von einer Inklusionskommission für den Grundschulunterricht vorgeschlagen wird;
  • die gemäß dem geänderten Gesetz vom 5. Juni 2004 über die Organisation des Sekundarschulunterrichts einen individuellen Bildungsplan erhalten, und für die von einer Inklusionskommission für den Sekundarschulunterricht ein regelmäßiger Sondertransportdienst vorgeschlagen wird;

oder Personen mit einer Beeinträchtigung und eingeschränkter Mobilität, welche sich in folgende Betreuungsstrukturen begeben:

  • jegliche Ausbildungs-, Beschäftigungs- und Tagesaktivitäten für Menschen mit Behinderungen sowie therapeutische Werkstätten;
  • eine sozialpädagogische Tagesbetreuung von Kindern oder Jugendlichen in einem orthopädagogischen oder psychotherapeutischen Heim;
  • einen Dienst für sozial-professionelle Eingliederung.

Diese Einrichtungen müssen gemäß Artikel 1, Absatz 2 des geänderten Gesetzes vom 8. September 1998 zur Regelung der Beziehungen zwischen dem Staat und den Einrichtungen, die im sozialen, familiären und therapeutischen Bereich tätig sind, eine Zulassung besitzen.

Die Anträge für diesen Transport werden von spezialisierten Zentren erstellt und bei der Verwaltung für öffentlichen Verkehr eingereicht.

Weitere Informationen (auf FR):

Service de transport spécifique régulier spécialisé : conditions de fonctionnement

Service de transport spécifique régulier spécialisé vers l’étranger : conditions de fonctionnement

Die App Mobibus.lu: Verfolgen Sie den Transport auf Ihrem Smartphone

Die App ist kostenlos und in vier Sprachen verfügbar (FR, DE, EN, PT):

Android (Google play), iOS (App Store)

Mit ihr können Eltern oder Erziehungsberechtigte die geplanten und aktuellen Fahrten selbst auf ihrem Smartphone anzeigen.

Die mobile App ermöglicht Ihnen:

  • die laufende Fahrt aufzurufen und in Echtzeit zu überprüfen, wo sich der Bus gerade befindet;
  • geplante Fahrten einzusehen;
  • eine Fahrt zu stornieren, wenn der Begünstigte nicht daran teilnehmen kann (ACHTUNG: Die Stornierung einer Fahrt bedeutet nicht, dass der Aufenthalt in der Struktur storniert wird. Eine stornierte Fahrt kann nicht wieder aufgenommen werden).

Die Identifizierung erfolgt über die Telefonnummer, die der Einrichtung zur Verfügung gestellt wird.

Das Benutzerhandbuch der Mobibus-App können Sie hier herunterladen.

FAQ : Mobibus.lu App

Wie habe ich Zugang zur Mobibus.lu App?

Die Mobibus.lu App ist sowohl für iPhone als auch für Android verfügbar. Sie können sich wie folgt anmelden:

  • Laden Sie die Mobibus.lu App herunter (App Store und Google Play).
  • Geben Sie Ihre Mobiltelefonnummer (ohne Vorwahl) ein.
  • Sie erhalten eine SMS mit einem 4-stelligen Code.
  • Geben Sie den 4-stelligen Code ein.

Was tun, wenn es mir nicht gelingt, mich in die Mobibus.lu App einzuloggen?

Bei Problemen mit der Verbindung wenden Sie sich bitte an Ihre Struktur, die uns die folgenden Informationen übermittelt: Name, Vorname, Telefonnummer und Name des Begünstigten. Die Anfrage wird dann so schnell wie möglich von unserem Dienst bearbeitet.

Wie kann ich die Sprache in der App ändern?

Die App ist in vier Sprachen verfügbar: Deutsch, Französisch, Englisch und Portugiesisch. Die Sprache der App wird automatisch an die Sprache Ihres Smartphones angepasst. Wenn Sie die Sprache ändern möchten, müssen Sie die Sprache in den Einstellungen Ihres Telefons ändern.

Was tun, wenn in der App kein Begünstigter angezeigt wird?

Wenn Sie in Ihrer App keinen Begünstigten sehen, ist dieser wahrscheinlich noch nicht mit Ihrem Konto verbunden. Wenden Sie sich an Ihre Struktur, die uns die folgenden Informationen übermittelt: Name, Vorname, Telefonnummer und Name des Begünstigten. Der Antrag wird so schnell wie möglich von unserem Dienst bearbeitet.

Kann ich in der App mehrere Begünstigte mit meiner Telefonnummer sehen?

Ja, mit einer einzigen Telefonnummer können Sie mehrere Begünstigte sehen.

Welche Funktionen bietet die App?

  • Sie können eine laufende Fahrt abrufen und in Echtzeit sehen, wo sich der Bus gerade befindet.
  • Sie können die geplanten Fahrten einsehen.
  • Sie haben die Möglichkeit, eine Fahrt zu stornieren, wenn der Begünstigte nicht daran teilnehmen kann. (ACHTUNG: Die Stornierung einer Fahrt bedeutet nicht, dass der Aufenthalt in der Struktur storniert wird. Eine stornierte Fahrt kann nicht wieder aufgenommen werden).

Weitere Informationen:

  • Bei einigen Adressen wird nicht die Adresse selbst, sondern ein Google Maps Plus Code angezeigt (Beispiel: J5HC+QR Luxemburg). Dies liegt daran, dass die Adresse selbst in Google Maps nicht verfügbar ist und daher angepasst werden muss. Die Adresse ist dennoch richtig und wird auch erreicht.
  • Informationen über Eltern-/Vormundkonten, die nicht mehr verwendet werden, müssen schriftlich vom Zentrum an den PMR-Dienst der ATP übermittelt werden.

Kontakt

Call Center mobiliteit.lu:

4, rue Charles Bernhoeft
L-1240 Luxembourg
Tel.: (+352) 2465 2465
E-mail : mobibus@atp.etat.lu